Am 25.05.2018 ist es dann so weit. Die europaweite Datenschutz Grund-Verordnung (DS-GVO) tritt in Kraft. Sie soll insbesondere Verbraucher in Ihren Rechten mit dem Umgang persönlicher Daten stĂ€rken. Als Nebeneffekt bedeutet dies fĂŒr alle Webseitenbetreibenden, dass ab dem Stichtag die Verbraucher explizit ĂŒber Ihre Rechte informiert werden mĂŒssen.
Am Besten macht man dies mit einer DatenschutzerklĂ€rung. Diese sollte, im Gegensatz zur bisherigen Regelung, in verstĂ€ndlicher Sprache abgefasst werden. Man darf sich nicht hinter "juristischen Fachbegriffen" verstecken, sondern muss dem User genau erklĂ€ren wofĂŒr man seine Daten speichert und wie man selbige [...]
>> weiterlesen
Da hatte ich mich doch in meinem letzten
Beitrag ĂŒber den Firefox beschwert und schon gibt es eine neue Version. Version 57. Auch genannt "Quantum". TatsĂ€chlich trĂ€gt diese Firefox Version Ihren Namen zu Recht. Es ist ein wahrer Quantensprung.

Firefox 57 startet schneller, kollabiert nicht mehr und ist auch in der Speicherauslastung sehr zurĂŒckhaltend. Obwohl er mehr RAM beansprucht, lĂ€uft er dennoch stabil und zuverlĂ€ssig. Hier ein aktueller Screenshot von einem ganz normalen Arbeitstag.

Klar hat die [...]
>> weiterlesen
Der neue Windows 10 Edge Browser ist ja nicht der schlechteste. Er ist schnell, lĂ€uft stabil und durch die tiefe Integration in das Betriebssystem ist er auch ressourcenschonend. Ressourcenschonender zumindest als mein Firefox. Dieser kollabiert regelmĂ€Ăig wenn ich ein "paar" Tabs offen habe.
Was mich aber am Edge Browser schon immer genervt hat ist der Umstand, dass man nicht einfach auf einer Webseite Text markieren und dann direkt in Google suchen kann. Heute habe ich herausgefunden wie das doch geht. Daher als Tipp des Tages:
Google Suche in Edge
Es sollte mittlerweile hinlĂ€nglich bekannt sein, dass man nicht einfach Bilder aus der Bildersuche kopieren und auf der eigenen Webseite verwenden kann. Hierbei begeht man eine Urheberrechtsverletzung welche unter UmstĂ€nden mit einer kostenpflichtigen Abmahnung und Kosten fĂŒr den Rechtsanwalt endet.
Viel besser ist es gleich von Anfang an Bilder auf der richtigen Internetseite zu suchen. Es gibt mittlerweile viele kostenfreie Portale welche ausgezeichnete Bilder kostenfrei zur Verwendung anbieten. Man muss sich nur durch das riesige Angebot klicken und die passenden Bilder finden.
Kostenfreie Bilder gibt es unter anderem auf
Sollten [...]
>> weiterlesen